Schwere Elektrokabel, repetitive Bewegungen, hohe körperliche Belastung – die tägliche Arbeit in unserer Lagerlogistik stellt hohe Anforderungen an unsere Mitarbeitenden. Um Arbeitsausfälle zu reduzieren und die Gesundheit unserer Belegschaft nachhaltig zu schützen, setzen wir in unserem Lager Exoskelette und Haltegurte ein.
Warum Exoskelette und Haltegurte?
Die Entscheidung für den Einsatz ergonomischer Hilfsmittel wurde durch eine zentrale Herausforderung geprägt: In den letzten Jahren verzeichneten wir eine hohe Anzahl an Fehlzeiten aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Besonders betroffen waren unsere Mitarbeitenden im Versand und in der Kommissionierung, wo das Heben von hohen Lasten und repetitive Bewegungen den Körper stark belasten.
Mit der Einführung der Exoskelette und Haltegurte verfolgen wir zwei Hauptziele:
✅ Reduktion von Fehlzeiten durch ergonomische Unterstützung.
✅ Verbesserung der Lebensqualität unserer Mitarbeitenden durch Entlastung bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten.
Exoskelett oder Haltegurt – Wo liegt der Unterschied?
Je nach individuellen Bedürfnissen und der Art der Belastung setzen wir entweder Exoskelette oder Haltegurte ein:
- Exoskelette bieten gezielte Unterstützung beim Heben schwerer Lasten. Sie verhindern, dass ungesunde Haltungen eingenommen werden, die die Rücken- und Hüftmuskulatur übermässig belasten. Das bei uns eingesetzte Modell ist mit 0.9 kg federleicht und besitz einen flexiblen textilen Rahmen. Dadurch bleibt die volle Bewegungsfreiheit erhalten.
- Haltegurte hingegen eignen sich vor allem bei Drehbewegungen, wenn Lasten von links nach rechts bewegt werden müssen. Sie stabilisieren den Oberkörper und reduzieren so die Belastung auf die Wirbelsäule.
Diese Kombination ermöglicht eine flexible ergonomische Unterstützung, die an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit angepasst ist. Allerdings zeigt die Erfahrung auch, dass nicht alle körperlichen Beschwerden automatisch verschwinden – jeder Fall ist individuell. Daher setzen wir ergänzend auf ergonomische Schulungen und Aufklärungsmassnahmen.